In vielen Regionen Deutschlands gibt es immer noch keine oder nur eine mangelnde Anbindung an terrestrisches DSL. Daraus entstehen enorme wirtschaftliche Nachteile.
Auch in Teilen der Regionen westliches Münsterland und am Niederrhein ist DSL über erdgebundene Leitungen nicht ausreichend verfügbar. Doch gibt es Abhilfe für alle Haushalte ohne Breitbandinternet – und die kommt per Satellit.
skyDSL, ein Produkt der Firma TELES, ist ein Breitband-Internetzugang via Satellit, der deutschlandweit flächendeckend sofort zur Verfügung steht. Unabhängig von der terrestrischen Infrastruktur kann der Dienst sofort ohne Wartezeiten oder Investitionen seitens der Gemeinden genutzt werden.
skyDSL bedient sich der Satellitenstrecke als Übertragungsmedium für Daten aus dem Internet und erreicht dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 24 Mbit/s. Die Anfrage an das Internet wird über eine bereits bestehende Telefonleitung oder eine Mobilfunkverbindung versandt. Zum Empfang des Dienstes benötigen skyDSL-Nutzer eine Satellitenschüssel, die auf den Eutelsat-Satelliten Telecom 2 D ausgerichtet wird. Hinzu kommen entsprechende DVB-S-Hard- und Software, mit der der Computer die Daten entschlüsseln kann. Schüssel nebst Zubehör sowie Hard- und Software sind im skyDSL- Lieferpaket enthalten.
skyDSL kann in den Paketen A, M und Flat für einen monatlichen Preis ab 9,90 € gebucht werden. Der Preis ist abhängig vom gewünschten Downloadvolumen und den gebuchten Zusatzoptionen. Im Preis enthalten sind diverse kostenlose Inklusiv-Services wie die Offline-Downloads von E-Mails oder Content. Für den Rückkanal wird ein günstiger Internettarif, skyDSL MaXiSurf, zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen zu skyDSL erhalten Interessenten telefonisch unter der Telefonnummer 0281-30029695, im Internet
unter http://www.skydsl.de
oder lassen Sie sich persönlich beraten.
|